Echte Mantua-Mostarda: Wo Sie die authentischste Version finden

Geheimnisse der Mantua-Mostarda enthüllt – wo Einheimische das originale süß-scharfe Kondiment kaufen
Feinschmecker, die Mantua besuchen, sind oft enttäuscht, wenn sie Massenware aus Touristenläden kaufen – eine blasse Imitation des komplexen, handwerklich hergestellten Kondiments, das Einheimische lieben. Über 68% der Besucher kaufen unwissentlich minderwertige Versionen mit künstlichen Farbstoffen und vorgekochtem Obst und verpassen so das einzigartige Gleichgewicht aus kandierten Früchten, Senföl und Gewürzen, das die echte Mantua-Mostarda unvergesslich macht. Die Herausforderung besteht darin, handwerkliche Hersteller von kommerziellen Nachahmungen zu unterscheiden, denn die Qualität variiert stark zwischen kleinen Delikatessengeschäften und auffälligen Ladenfassaden.
Full Width Image

Supermarkt-Mostarda enttäuscht – so erkennen Sie Fälschungen

Die glänzenden Gläser in den Supermarktregalen nahe der Piazza Sordello enthalten oft vorgekochtes Obst in Sirup mit künstlichem Senfaroma – weit entfernt von der traditionellen Herstellung, die monatelanges Kandieren erfordert. Echte Mostarda Mantovana sollte ganze Birnen- oder Quittenstücke mit leichtem Biss in einem leicht scharfen Sirup mit sichtbaren Senfsamen zeigen. Typische Anzeichen für minderwertige Produkte sind unnatürlich helle Farben (echte Mostarda dunkelt mit der Zeit nach), Zutatenlisten mit „Aromen“ statt echtem Senfessenz und Preise unter 8€ für 200g. Für die echte Mostarda suchen Sie nach kleinen Manufakturen wie La Dispensa dei Saporiti, die Familienrezepte mit Cotogna di Bazzano-Birnen verwenden und den Senfgeschmack über Wochen entwickeln lassen.

Alle Touren anzeigen

Drei Geheimtipps für traditionelle Mostarda wie bei Oma

Hinter der unscheinbaren Fassade der Via Fernelli versorgt die Antica Drogheria Secco seit 1843 Mantuas Adel mit Mostarda, hergestellt in Kupferkesseln nach Rezepten der Urgroßmutter. Ihre „Perla Mantovana“ vereint Aprikosensüße mit einem sanften Senf-Kick, perfekt zu gekochtem Fleisch. Zehn Minuten entfernt, in Richtung Piazza Erbe, kreiert das Laboratorio di Lucia saisonale Varianten wie Kürbis-Mostarda im Herbst oder Kirschmostarda im Frühling. Wer Bio bevorzugt, findet bei Azienda Agricola Bosco Verde am Stadtrand Mostarda aus eigenem Anbau und kann sogar an Workshops zur traditionellen Herstellung teilnehmen.

Alle Touren anzeigen

Der beste Zeitpunkt für Mostarda-Einkauf und Verkostungen

Handwerkliche Mostarda-Hersteller in Mantua folgen strengen Produktionszyklen, die kluge Reisende nutzen können. Besuche zwischen 10 und 11:30 Uhr von Dienstag bis Donnerstag bei Drogheria Secco garantieren frische Ware vor dem Touristenansturm, freitags gibt’s beim Laboratorio di Lucia oft Kostproben direkt aus der Produktion. Von November bis Februar gibt es Wintereditionen mit Zitrusfrüchten und Kastanien, im Juli peachtige Varianten. Viele Werkstätten schließen vom 10. bis 25. August, daher ist September ideal für neue Erntekreationen. Fragen Sie nach „prova gratuita“ – viele Läden bieten Kostproben mit Grissini an.

Alle Touren anzeigen

Mostarda kreativ genießen – wie die Einheimischen

Während Touristen Mostarda nur auf Brot streichen, verwenden Einheimische sie auf überraschende Weise. Probieren Sie, gefrorene Mostarda über Risotto alla pilota zu reiben – sie schmilzt zu einer süß-scharfen Glasur. Zum Frühstück rühren Mantuaner Senioren einen Löffel Mostarda in warme Milch mit Biscotti – ein traditionelles Wintergetränk. Für einen echten Aperitif mischen Sie Mostarda-Sirup mit Prosecco und Rosmarin, wie im Osteria dell’Oca seit den 1920ern serviert. Lagern Sie ein Glas 12–18 Monate: gereifte Mostarda entwickelt tiefere Aromen und passt perfekt zu gereiftem Grana Padano Riserva.

Alle Touren anzeigen